Herausforderung
In der modernen Medizin geht der Trend von der reaktiven Behandlung hin zur proaktiven Prävention.
Das European Prevention Center unter Leitung von Prof. Dr. Nixdorff ist auf die Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten spezialisiert.
Eine zentrale Herausforderung ist die Bekämpfung von Volkskrankheiten wie chronischen Rückenleiden.
Die spezifischen Herausforderungen waren:
- Eine wirksame Methode zur Stärkung der Rumpfmuskulatur zu finden, da degenerative Veränderungen der Wirbelsäule bei Menschen mittleren und höheren Alters allgegenwärtig sind.
- Eine Therapie anzubieten, die auch internistische Vorteile hat, wie die positive Beeinflussung des metabolischen Syndroms.
- Eine Lösung zu finden, die wissenschaftlich fundiert ist und sich von reinen Wellness-Anwendungen abhebt.
Lösung
Die reLounge wurde im European Prevention Center als medizinisches Instrument zur elektrischen Muskelstimulation (EMS) eingeführt.
Prof. Dr. Nixdorff, der selbst Erfahrung mit EMS hat, erkannte das Potenzial der Liege als Ergänzung zu den umfangreichen diagnostischen Maßnahmen der Praxis.
Die Lösung wurde wie folgt umgesetzt:
- Gezielter Einsatz in der Prävention:
Die Liege wird Check-up-Kunden als präventive Maßnahme angeboten, um dem altersbedingten Muskelabbau und degenerativen Veränderungen proaktiv entgegenzuwirken.
- Therapie bei Indikation:
Bei Patienten mit diagnostizierten Rückenproblemen, wie einem Kollegen mit erheblichen Beschwerden nach jahrelanger Herzkatheterarbeit, wird die Liege gezielt zur Linderung und zum Muskelaufbau eingesetzt.
- Wissenschaftliche Einordnung:
Die Wirkung der reLounge wird klar vom Prinzip der manuellen Therapie abgegrenzt. Sie ersetzt die gedankliche Aktivierung der Muskulatur durch eine direkte, tiefgehende Stimulation der Motoneuronen, was zu einem effektiven Muskelaufbau führt.
Ergebnisse
Die Erfahrungen im medizinischen Umfeld des European Prevention Center bestätigen die Wirksamkeit der reLounge aus Expertensicht.
- Nachgewiesene orthopädische Wirkung:
Ein Kollege mit schwersten Rückenproblemen profitierte erheblich von der Anwendung. Die tiefe Muskelstimulation stärkt die autochthone Rückenmuskulatur, entlastet die Wirbelsäule und kann regenerative Prozesse fördern. Prof. Dr. Nixdorff verweist auf Studien, die bis zu 25% mehr Muskelquerschnitt durch regelmäßige EMS belegen.
- Positive internistische Effekte:
Die durch die reLounge aktivierte Muskulatur führt zu einer vermehrten Verbrennung von Zucker und Fetten. Dies beeinflusst das metabolische Syndrom günstig und hat somit auch klare internistische Vorteile.
- Hohe Akzeptanz und wirtschaftliche Umsetzbarkeit:
Check-up-Kunden waren von der Wirkung der Liege "sehr beeindruckt", einige fragten direkt nach einer Anschaffung für den privaten Gebrauch. Im privatärztlichen Bereich ist die Abrechnung über analoge GOÄ-Ziffern bei entsprechender Indikationsstellung problemlos möglich.
